Strategie - Konzepte - Organisation

 

Mike Gallagher, der ehemalige HR-Manager am SAS Institute, sagte einmal: "Die Mitarbeiterbindung, von der wir profitieren, ergibt sich aus der Unternehmensphilosophie: Man stellt die besten Leute ein und stellt dann sicher, dass sie zufrieden sind."

Aber auch die besten Mitarbeiter können ihre Fähigkeiten nicht entfalten, wenn sie in nicht-strukturierten Umgebungen produktiv sein sollen. In solchen, oftmals auch nicht-organisierten, Bereichen tritt häufig genau das Gegenteil ein: Die besten Mitarbeiter verlassen das Unternehmen.

Das Schaffen von Strukturen und Organisation ist u.a. ein wichtiger Bestandteil zur Erhöhung der Mitarbeiterbindung. Wobei Struktur und Organisation nicht gleichzusetzen ist mit Hierarchie.

Basierend auf "Best Practices" aus vielen praxiserprobten Strukturen und Organisationen unterstützen wir bei Mitarbeiterrelevanten Themenblöcken wie z.B. Kultur des Unternehmens, Assessments, Kreativität und Kommunikation.

Die Mitarbeiter mit ihren Fähigkeiten und ihrem Wissen stellen die wichtigste Säule in der Unternehmensstruktur. Transformations-Prozesse oder auch Prozesse des Alltäglichen müssen aufeinander abgestimmt gelebt werden.

Die Effizienz und die Effektivität der Organisation ergibt sich aus dem Zusammenspielt der einzelnen Unternehmensgebiete. Werden Veränderungen angestrebt oder Neuerungen eingeführt, ist die Abstimmung hauptsächlich zwischen folgenden Unternehmensbausteinen zu betrachten und ggf. anzupassen. Speziell ausgewiesen sind hier die Unternehmensbausteine Strategie- und Geschäfts-Modelle, Wertschöpfungsprozesse,  Rollen und Verantwortlichkeiten, Organisationsstrukturen, Ressourcen und Fähigkeiten, Methoden und IT sowie das Controlling und Governance.

 

Die großen Probleme können wir nicht mit demselben Denken lösen, das wir hatten, als wir sie erzeugten.

(Albert Einstein)